Unsere Deutschkurse

Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch
Viele Erwachsene hatten bisher nicht die Möglichkeit, ausreichend Lesen und Schreiben zu lernen. Wer gleichzeitig noch Deutsch lernt, muss zusätzliche Hürden überwinden. Unsere Alphabetisierungskurse helfen dabei.

Dieses Kursmodell geeignet für Menschen, die

- zum ersten Mal lesen und schreiben lernen möchten
- schon etwas lesen und schreiben können, aber noch besser werden möchten
- gleichzeitig auch Deutsch lernen möchten

Deutsch für Anfängerinnen und Anfänger (A1)
In unseren Deutschkursen für Anfängerinnen und Anfänger werden Sie schrittweise darauf vorbereitet, sich im Alltag auf einfache Weise verständigen zu können. Typische, alltägliche Situationen und Themen werden behandelt, zum Beispiel sich vorstellen, nach dem Weg fragen, einkaufen gehen.

Dieses Kursmodell ist geeignet für Menschen, die

- noch kein Deutsch sprechen
- die lateinische Schrift lesen und schreiben können

Deutsch für Fortgeschrittene (A2)
In unseren Deutschkursen für Fortgeschrittene bauen wir auf ersten Deutschkenntnissen auf und vertiefen sie.

Dieses Kursmodell ist geeignet für Menschen, die

- schon etwas Deutsch sprechen (z.B. nach dem Weg fragen können)
- die lateinische Schrift lesen und schreiben können

BAMF Erstorientierungskurse für Geflüchtete
Die Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerberinnen und -bewerber, die weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive) noch aus einem sicheren Herkunftsland stammen. Sind darüber hinaus Plätze frei, können auch Asylbewerberinnen und -bewerber mit guter Bleibeperspektive einen Erstorientierungskurs besuchen, vorausgesetzt die Teilnahme an einem Integrationskurs ist (noch) nicht möglich.

Auch Ukrainerinnen und Ukrainer dürfen am Erstorientierungskurs teilnehmen.
Die Kurse vermitteln erste sprachliche Mittel um den neuen Alltag in Deutschland bewältigen zu können sowie grundlegende Werte - niedrigschwellig, situationsgebunden und handlungsorientiert.

Deutschkurs für Jugendliche
Junge Geflüchtete warten lange, manchmal monatelang auf einen Schulplatz. Zusätzlich ist der Umfang an Stunden für Deutsch als Zweitsprache oft zu gering. Um junge Menschen zeitnah aufzufangen und ihnen einen guten Start in Deutschland zu ermöglichen, bieten wir erstmals einen Kurs für Jugendliche an.


Deutschkurse mit Kinderbetreuung


BAMF MiA-Kurse: Migrantinnen einfach stark im Alltag
Zugewanderte Frauen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, ihr neues Leben in Deutschland zu gestalten. Unsere Frauenkurse unterstützen Sie gerne dabei. Die MiA-Kurse finden in Familienzentren oder Grundschulen statt und bieten Kinderbetreuung während des Kurses. Die Teilnehmerinnen lernen hier die Grundlagen der deutschen Sprache und bei Bedarf auch das Lesen und Schreiben in kleinen Gruppen. Der Kurs findet im Familienzentrum LukasZentrum statt, wo die Teilnehmenden auch direkten Zugang zu weiteren Angeboten haben.
Des Weiteren werden die Themen "Sprachentwicklung und Spracherwerb der Kinder durch die Eltern" sowie "Geschlechterrollen, Gewaltprävention, insbesondere der Schutz vor häuslicher Gewalt" behandelt.

Ankommen in Pforzheim

Der Kurs Ankommen in Pforzheim wird je nach Bedarf als A1 oder A2 Kurs angeboten und findet vormittags an zwei Tagen in der Woche statt und bieten Kinderbetreuung während des Kurses. Neben der Vermittlung von Deutschkenntnissen behandeln wir auch das Leben in Deutschland und weitere Schritte im Alltag. Der Kurs findet im Familienzentrum LukasZentrum statt, wo die Teilnehmenden auch direkten Zugang zu weiteren Angeboten haben. Der Kurs wird gefördert von der Stadt Pforzheim.


Unsere ergänzenden Sprachangebote

Sprachcafés in den DiakoniePunkten Brötzingen und im DiakoniePunkt Weststadt / LukasZentrum
In lockerer Atmosphäre bei Tee und Kaffee Deutsch üben und neue Bekanntschaften schließen, dazu laden wir Sie herzlich ein. In kleiner Runde unterhalten wir uns über Alltägliches und Besonderes, je nach Interessen der Teilnehmenden. Auch deutsche Muttersprachler sind herzlich willkommen!

Die aktuellen Termine können Sie den jeweiligen Programmblättern der DiakoniePunkte entnehmen:
--> DiakoniePunkt Brötzingen--> DiakoniePunkt Weststadt / LukasZentrum


Kontakt

Hatice Sahin
Melanchthonstraße 1
75173 Pforzheim
Tel. +49 179 44 92 949
hatice.sahin@diakonie-pf.de

Sprechstunde nach Vereinbarung, Anmeldung zu den Sprachkursen persönlich, per Telefon oder E-Mail.

Offene Anmeldung zu den Sprachkursen:

Mittwochs, 14-15.30 Uhr
Diakonie Pforzheim
Melanchthonstraße 1, 1. OG
75173 Pforzheim

Föderung der BAMF-Kurse